Konzentration der restlichen Gießflüssigkeit, Waschwässer von Formenreinigung, Abwasser aus Prozessen, Abwasser mit Farbeindringmittel.
Reinigung von Abwaschlinien, Rückgewinnung und Konzentration von Zuckerlösungen, Rückgewinnung von Konzentraten für den Wiederverkauf, Wiederverwendung von Brauchwasser für industrielle Zwecke.
Abwässer aus diversen Prozessen wie Salzen, Waschen und Reinigen von diversen Lebensmitteln.
Aufbereitung von Prozesswässern aus Fixier-, Bleich- oder Rotationswaschprozessen.
Abwässer aus Biodigester, Abwässer aus Tierhaltungsanlagen, Rückgewinnung konzentrierter Substanzen.
Konzentration des thermolabilen Zwischenprodukts der Synthese, Behandlung der Waschwässer der Reaktoren und Produktionslinien, Behandlung von Wasser aus der Produktion von Waschmitteln.
Aufbereitung von Waschwässern und Dampfkondensaten mit färbenden Inhaltsstoffen.
Aufkonzentration von Waschwässern, Prozesswässer aus Ultraschallbädern, Kupferbädern oder auch Recycling von beispielsweise Gold aus Konzentraten beziehungsweise Säure-Rückgewinnung.
Konzentration von Waschabwasser, Entfernung der organischen Belastung des Gerbereiabwassers.
Konzentration von Farbentwicklungs- und fotografischen Fixierbädern, Konzentration von Farbabwasser der Druckmaschinen, Konzentration von Wasser aus dem Kartondruck, Abwasser aus dem Flexodruck, Abwasser aus der Gravierung und Verchromung von Zylindern.
Abwasser mit hohem Verschmutzungsgrad, salzhaltiges Abwasser, Konzentrat aus der Umkehrosmose, verbrauchte ölige Emulsionen.
Abwässer aus Chromatierprozessen, Rückgewinnung von Schwefelsäure aus Eloxal-Teilströmen, Waschwässer aus Polierprozessen.
Rückgewinnung von Kautschukvulkanisationssalzen aus den Waschwässern, Konzentration des Wassers aus der Schimmelpilzwäsche, Behandlung von Waschwasser aus Luftreinigungssystemen.
Rückgewinnung von Temperiersalzen aus Wärmebehandlung, Rückgewinnung von Temperierölen, Reinigung und Recycling von Löschwasser.